Für die Herstellung von Holzfässern sind die Holzkenntnisse wichtig, die bei uns vom Vater an den Sohn weirgegeben werden. Die Fässer werden so hergestellt, dass darin die Reifung von Wein und Destillaten in bester Qualität erfolgt und ein hervorragendes Geschmacksergebnis erzielt wird. Das Holz suchen wir selbst aus und schneiden es dann selbst zu. Nur so können wir die beste Materialqualität garantieren. Danach trocknet das Holz auf natürlicher Weise aufgeschichtet mindestens 2 Jahre lang.

Wir fertigen Wein- und Schnapsfässer.

Fassgrößen

5–600 l
Eiche, Akazie

225 l Barriquefass
Burgunder und Bordeaux

1 000 -10 000 l
Eichenbottiche (Fässer)


Holzarten

Walachische Eiche – stammt aus dem nördlichen Teil des Landschaftsschutzgebiets Weiße Karpaten
Akazie – stammt aus Südmähren

Fassformen

rund oder oval

 

Brenngrade der Fässer

Schnapsfässer


  • nicht getoastet
  • getoastet – die Fass-Innenwand wird in 0,5 cm Tiefe ausgebrannt und das Holz erhält eine schwarze Farbe (das Fass wird speziell vorgealtert)

Getoastete Fässer sind für Calvados, Whiskey oder Rum und viele andere Destillate geeignet.

Weinfässer


  • nicht getoastet
  • light (leicht) – L
  • medium (mittel) – M
  • medium plus (mittel plus) – M+
  • heavy (stark) – H

Auf Wunsch können auch Fassböden getoastet werden.

Geschmackscharakter von Wein nach den einzelnen Brenngraden

Light toast = leichte Toastung

  • intensive Holznoten und Aromen werden extrahiert
  • die Geschmacksnoten werden durch eine Langzeit-Lagerung im Weinkeller perfekt unterstützt

Medium toast = mittlere Toastung

  • ein sehr neutrales Aroma in der Toastung
  • Der Übergang der Aromen vom Holz in den Wein ist tiefgehend, mit kleineren süßen Noten beim Kosten
  • hinterlässt einen dominanten fruchtigen Geschmack
  • die Farbe des Holzes (der Fassdaube) hat eine hellbraune Note

Medium toast plus = mittlere Toastung plus

  • der am häufigsten verwendete Brenngrad
  • hier kommt die Extraktion von Kokosnuss und Vanille zum Vorschein
  • leichtes Raucharoma
  • süße Eichenholz- und Gewürznoten, mitunter mit leichter Rauchnote (von „Räucherschinken“)
  • die Toastung erfolgt sehr langsam bei schwacher Hitze, um verrauchte und verbrannte Geschmacksnoten zu vermeiden
  • das Holz hat eine fast dunkelbraune Farbe

Heavy toast = starke Toastung

  • hohe Extraktion von Vanille-, Schokoladen- und Karamellnoten
  • die Weine müssen sehr sortenrein sein
  • der Geschmack ist reichhaltig und komplex mit einer geschmeidigen Struktur
  • der Geschmack von „Schinken/Speck“ überlagert oft die Fruchtnoten
  • die Holzfarbe ist schwarz

In die Front schnitzen wir gerne ein Relief nach Ihrem Wunsch.

Gut zu wissen:

  1. bei größeren Fässern kann eine Bodenöffnung hergestellt werden
  2. wir verwenden feuerverzinkte Reifen
  3. alle Fässer werden einer Dichtheitsprüfung mit Wasser und Druck unterzogen
  4. auf Wunsch fertigen wir auch einen Holzsockel und einen Messing- oder Holzzapfhahn

Fässer 5-600 l

Holzbottiche (Fässer) 1000 – 10 000 l

Fassherstellung

Gefallen Ihnen unsere Produkte?

Erweitern Sie den Kreis unserer zufriedenen Kunden.

Sprechen Sie uns